Glasmalerei

Glasmalerei

Glasmalerei, die Kunst, durchsichtige farbige Bilder herzustellen entweder durch Einschmelzen der Farben auf farbloses Glas (Kabinett-G.) oder durch Zusammensetzen aus Stücken verschiedenartiger Glasplatten, die durch Bleieinfassungen verbunden werden (musivische G.). Die G., zu Ende des 10. Jahrh. wahrscheinlich in Frankreich entstanden, seit dem 13. Jahrh. an got. Kirchenbauten (zu Straßburg, Marburg, Köln, Brügge u.a.) viel verwendet, gelangte im 15. und 16 Jahrh. zur höchsten Blüte (Glasgemälde im Freiburger Münster, im Kölner Dom vom J. 1509 etc.). Nachdem die Kunst Ende des 17. Jahrh. fast ganz verloren gegangen, wurde sie im 19. Jahrh. durch Mohn in Dresden und Wien, Scheinert in Meißen, Vörtel in Dresden und bes. Sigism. Frank aus Nürnberg wieder erweckt; jetzt werden treffliche G. hergestellt in München (Ainmiller, Zettler, Feuerstein), Frankfurt (Linnemann), Wien (Geyling), Innsbruck (Tiroler G.), Brüssel (Capronnier), Paris (Maréchal). – Vgl. Geschichte der G. von Oidtmann (2 Tle., 1893-98); die Handbücher von Strele (4. Aufl. 1883), Lehnert (2. Aufl. 1887) und Jaennicke (2. Aufl. 1898); die Tafelwerke von Kolb (Mittelalter und Renaissance; 1884-89), Geyling und Löw (kirchliche G.; 1894 fg.), Lyongrün (1900).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glasmalerei — (hierzu Tafel »Glasmalerei«), die Kunst, Glas zu bemalen und die Farben einzuschmelzen, um dadurch weißer oder farbiger Fensterverglasung linearen, pflanzlichen, baukünstlerischen und figürlichen Schmuck zu verleihen, hat sich mutmaßlich on… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glasmalerei — Glasmalerei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glasmalerei — Glasmalerei, ist die Kunst, auf Glas oder mit gefärbtem Glase zu malen und die Farben einzubrennen, so daß sie entweder nur auf dem Glase haften, oder es in seiner ganzen Stärke durchdringen. Nach der Behauptung Morisoli s war diese Kunst schon… …   Damen Conversations Lexikon

  • Glasmalerei — Glasmalerei, 1) Methode, mit Deckfarben auf die Rückseite von gewöhnlichen Glasscheiben zu malen, so daß das Bild auf der Vorderseite erscheint. Eine sehr untergeordnete Malart; sie wird bes. in Tyrol u. dem Baierischen Hochland ausgeübt u. ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glasmalerei — Glasmalerei. Die älteste G. bestand in der Darstellung von Bildern durch Zusammenfügen verschieden gefärbter Glasstücke, welche man durch Gyps od. Bleistreifen verband, also mosaikartig. Diese G. verbreitete sich besonders von Frankreich aus… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Glasmalerei — Unter Glasmalerei versteht man heute in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen. Im Hochmittelalter wurden die Klosterfenster der Zisterzienserabteien auch in Grisaille Technik (grau und weiß) ausgeführt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasmalerei — Glas|ma|le|rei 〈f. 18〉 künstler. Bemalung von Kirchenfenstern * * * Glas|ma|le|rei, die: 1. <o. Pl.> Herstellung farbiger Bilder auf ↑ 1Glas (1). 2. auf ↑ 1Glas (1) hergestelltes farbiges Bild. * * * Glasmalerei,   …   Universal-Lexikon

  • Glasmalerei Peters — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1912 Sitz Paderborn Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Glasmalerei Oidtmann — Die Dr. H. Oidtmann GmbH [ oːtman] ist eine in Linnich ansässige Werkstatt für Glasmalerei. Es ist das älteste, heute noch tätige Unternehmen für Glasmalerei in Deutschland. Es wurde 1857 von Dr. med. Heinrich Oidtmann gegründet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasmalerei Maur — Die Glasmalerei Maur in Ahrweiler, einem Stadtteil der Stadt Bad Neuenahr Ahrweiler im nördlichen Rheinland Pfalz, ist eine Glasmalerei, die 1959 gegründet wurde. Das Familienunternehmen, nun in zweiter Generation von Jürgen Maur geführt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”